Tischtennisabteilung bekommt neue Wettkampftische
Nach über 10 Jahren hat sich die Tischtennisabteilung um vier neue Wettkampftische bemüht. Damit können die erste und zweite Mannschaft bei einem gemeinsamen Heimspieltag an den selben Tischen spielen und geben nach außen ein geschlossenes Bild ab. Außerdem waren die alten Tische in die Jahre gekommen, sind teilweise defekt und daher nur noch für Trainingsabende geeignet. Unser besonderer Dank gilt dem Hauptverein, sowie unseren Sponsoren EHG Stahl.Metall und Kiesel, die uns bei diesem hohen finanziellen Aufwand kräftig unter die Arme gegriffen haben. Wir freuen uns sehr, die Platten beim nächsten Heimspiel am 25.11.2023 gegen Amtzell einweihen zu dürfen.
Tischtennis für Kinder und Jugendliche
Am Montag 11.09.23 starten die Kinder und Jugendlichen wieder mit dem Tischtennistraining.
Neben unserer Leistungsgruppe für Mannschaftsspieler*innen möchten wir zeitgleich eine neue Anfängergruppe starten. Unter Anleitung unserer Trainer haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, den Tischtennissport von Grund auf zu erlernen. Klingt gut? Dann komm einfach mit Hallenschuhen und Getränk montags von 18.00-19.30 Uhr in die große Baindter Sporthalle (hinteres Hallendrittel). Wer hat, darf gerne auch einen Schläger mitbringen, wir haben aber auch einige Leihschläger vor Ort.
Wir freuen uns auf euch! :)
Tolles Tischtennis-Schnuppertraining im Kinderferienprogramm
Zu Beginn der Sommerferien fanden sich 18 Kinder in der Baindter Sporthalle zu einem Schnuppertraining ein.
Nach einem abwechslungsreichen Aufwärmprogramm und ersten Ballgefühlsübungen wurde fleißig an verschiedenen Stationen das Spiel mit dem kleinen Ball trainiert. Besonderes Highlight war das Training mit dem Ballroboter, der unablässig einen Ball nach dem anderem ausspuckte. Während einer Trinkpause zeigten die Trainer, wie schnell und vielseitig ein Tischtennismatch sein kann und die Kinder konnten dabei verschiedene Angriffs- und Abwehrtechniken kennenlernen. Zum Abschluss wurde beim 7-Punkte-Ablösespiel motiviert und fair gegeneinander um Punkte für sein Team gespielt.
Ein großer Dank geht an unsere Jugendspieler/innen Pia, Franz, Ricco, Felix und Fabian, die uns Jugendtrainer dieses Jahr tatkräftig bei der Durchführung unseres Ferienprogramms unterstützt haben!
Es war für alle ein tolles Training und wir sind gespannt, wen wir von euch ab Montag nach den Ferien von 18.30-19.30 Uhr im Kinder- und Jugendtraining wiedersehen werden! :) Alle Kinder, die nicht am Schnuppertraining teilgenommen haben, sind natürlich auch herzlich eingeladen!
Herren 1 gelingt der Aufstieg in der Relegation
Am 06.05.2023 fand das Relegationsturnier in Beimerstetten bei Ulm statt, bei dem wir uns mit dem TSV Warthausen und dem TSV Bad Saulgau zu messen hatten.
Im ersten Spiel um 10 Uhr am Morgen starteten wir denkbar schlecht mit einem 0:3 in den Doppeln gegen den TSV Warthausen und unsere Aufstiegsträume gerieten früh ins Wanken. Doch in den Einzeln spielten wir besser, waren wacher und präsenter als in den Doppeln zu Beginn. So kämpften wir uns nach und nach heran und übernahmen beim Zwischenstand von 5:4 nach der ersten Einzelrunde erstmals die Führung. Diese gaben wir nicht wieder her und entschieden die Partie letztendlich mit 9:5 für uns. Großes Aufatmen, der erste Schritt war geschafft.
Nun hatten wir eine lange Mittagspause, da zuerst Bad Saulgau gegen Warthausen antreten musste (Warthausen gewann mit 9:4) und unser Spiel gegen Bad Saulgau auf 18 Uhr angesetzt war. Wir stärkten uns mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen und auch einem kleinen Schläfchen, um im zweiten Spiel wieder topfit zu sein.
Sehr erfreulich war, dass um 18 Uhr noch einige Fans die lange Anreise auf sich genommen haben, um bei der Entscheidung live dabei zu sein. Gegen den TSV Bad Saulgau starteten wir deutlich verbessert und gingen dieses Mal selbst mit 3:0 in Führung. In den Einzeln knüpften wir an die starken Leistungen gegen Warthausen an und konnten alle Partien für uns entscheiden. Somit war nach 2 Std. Spielzeit der 9:0 Sieg perfekt und der Aufstieg in die Landesklasse geschafft! Dank der kurzen Spielzeit schafften wir es noch nach Hause in die heimische Pizzeria und danach ins Vereinsheim, um den Erfolg mit unseren Fans zusammen gebührend zu feiern!
Wir freuen uns schon jetzt auf die Herausforderung Landesklasse im nächsten Jahr, in der der SV Baindt bisher einmalig in der Saison 1994/95 gespielt hat.
Es spielten in beiden Spielen: Philipp Schwarz (3:0), Marcel Brückner (3:0), Nico Scheffold (1:2), Tobias Nowak (3:0), Thomas Nowak (3:0) und Frank Markwart (2:0)
Jugendvereinsmeisterschaft und Familientag
Am Samstag, 14.01.2023 fand für unsere neugegründete Jugendabteilung die erste Vereinsmeisterschaft statt. Da alle neun am Spielbetrieb teilnehmenden Kinder und Jugendliche mit dabei waren, konnten sich alle auf spannende Spiele freuen. Nach der Gruppenphase standen mit Jona, Benjamin, Fabian und Valentin die Halbfinalteilnehmer statt. Jona konnte gegen Valentin glatt in 3 Sätzen gewinnen, Fabian und Benjamin lieferten sich beim 3:2 Sieg von Fabian einen harten Kampf. Im Spiel um Platz drei konnte sich Benjamin dann seinerseits mit 3:2 gegen Valentin durchsetzen. Im Finale standen sich Jona und Fabian gegenüber, wobei Fabian im ersten Satz keinen seiner 4 Satzbälle nutzen konnte und ihm Jona den Satz noch klauen konnte. Der zweite Satz ging deutlich an Jona, bevor es im dritten Satz nochmals in die Verlängerung ging, in der abermals Jona die Oberhand behielt. Somit heißt unser neuer Jugend-Vereinsmeister Jona Klein, herzlichen Glückwunsch!
Im Anschluss an die Jugendvereinsmeisterschaften durften die Eltern und Geschwister selbst zum Schläger greifen und hatten bei der gemeinsamen Trainingseinheit mit den Jugendspieler*innen viel Spaß und einige neue Erkenntnisse. Besonders beim Rotationsparcours erlebten alle, wie schwer es ist, den Ball mit viel Rotation anzuschneiden. Nach der Trainingseinheit freuten sich alle auf die Stärkung mit Leberkäswecken und Apfelschorle.
Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer*innen Urkunden und Sachpreise und Jona durfte den Wanderpokal für das nächste Jahr mit nach Hause nehmen. So ließ man den Nachmittag bei vielen netten Gesprächen gemütlich ausklingen. Alle waren sich einig, dass der Tischtennistag ein voller Erfolg war und die Jugendvereinsmeisterschaften wieder ein fester Bestandteil im Jahreskalender sein sollen.