Jugend 1 im letzten Spiel der Saison chancenlos
SV Bergatreute II – SV Baindt I 10:0
Im letzten Spiel der Rückrunde mussten wir gegen die ebenfalls verlustpunktfreie zweite Mannschaft aus Bergatreute antreten. Die Bergatreuter waren die großen Favoriten, die Mannschaft besteht aus älteren Spielern, die alle schon mehrere Jahre Wettkampferfahrung haben. So war es nicht verwunderlich, dass wir nur phasenweise mithalten konnten und alle Spiele verloren geben mussten. Am besten schlug sich Fabian Striegel, der seinen Gegnern in seinen beiden Spielen einen bzw. sogar zwei Sätze klauen konnte.
Mit dieser einzigen Niederlage in der Rückrunde beenden wir die Saison auf einem hervorragenden 2. Platz und haben nun über den Sommer Zeit, viel zu trainieren und uns weiterzuentwickeln. Für uns alle war es die erste Saison im Wettkampftischtennis und wir freuen uns jetzt schon auf die zweite Saison, die dann im September wieder startet.
Es spielten: Jona Klein (0:2), Felix Haller (0:2), Fabian Striegel (0:2) und Ricco Haller (0:2)
Pflichtsieg gegen Abstiegskandidat
SV Baindt – TTF Kißlegg 9:2
Auch ohne den verhinderten Marcel Brückner konnten wir unser Spiel gegen die Tischtennisfreunde aus Kißlegg mit 9:2 gewinnen. Für Marcel kam unser Edeljoker Nico Scheffold zu seinem 3. Einsatz in dieser Saison.
Die Doppel liefen wie zuletzt gut für uns, Philipp Schwarz und Thomas Nowak siegten 3:0 und auch unser 3er Doppel mit Frank Markwart und Thomas Rauch gelang ein weiterer Sieg. Das neu formierte Doppel Tobias Nowak und Nico Scheffold musste den Gästen gratulieren, sodass wir mit einer 2:1 Führung in die Einzel starteten.
Mit konzentrierten Leistungen bauten wir den Vorsprung nach und nach immer weiter aus, sodass wir uns nach etwas mehr als 2 Stunden einen ungefährdeten und verdienten 9:2 Sieg erspielten. Lediglich Thomas Rauch ging am Ende seines Spiels die Puste aus und er musste sich im 5. Satz geschlagen geben. Alle anderen Spiele gingen deutlich zu unseren Gunsten aus. Mit dieser konzentrierten Teamleistung bleiben wir weiterhin im Meisterschaftsrennen, welches sich in den verbleibenden drei Spieltagen entscheiden wird. Das nächste Heimspiel gegen den TTC Wangen findet am Samstag, 25.03.2023 um 18 Uhr in der Baindter Sporthalle statt. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer und Fans.
Es spielten: Philipp Schwarz (2:0), Nico Scheffold (2:0), Tobias Nowak (1:0), Thomas Nowak (1:0), Frank Markwart (1:0) und Thomas Rauch (0:1)
Saisonabschluss der 2. Jugendmannschaft
TSV Neukirch - SV Baindt II 10:0
Auch im letzten Saisonspiel blieb unsere zweite Mannschaft leider ohne Erfolgserlebnis, konnte den Gegnern aus Neukirch aber dennoch in einigen Situationen gefährlich werden. So verloren Benjamin Michelberger und Valentin Koch ihr Doppel knapp im fünften Satz und auch in den Einzelbegegnungen gab es viele knappe Sätze, die leider meist zugunsten der Neukircher ausgingen. Valentin hätte bei seinem 10:12 im fünften Satz den Sieg genauso verdient gehabt wie sein Gegner und Benjamin verlor mit 1:3 Sätzen, wobei 3 Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden. Franz und Pia Kreutle erspielten sich ebenfalls viele Punkte, mehr als ein Satzgewinn von Franz und einem sehr knappen Satz von Pia war allerdings leider nicht drin.
Somit endet die erste Saison der neuen 2. Jugendmannschaft sieglos, wobei in dem einen oder anderen Spiel schon zu sehen war, dass wir durchaus konkurrenzfähig sind. Nichtsdestotrotz war die Saison ein voller Erfolg, alle Kinder und Jugendlichen (und Eltern) waren mit vollem Einsatz und Engagement dabei. Wir freuen uns jetzt auf das Training über den Sommer und sind schon gespannt, wie die Saison 2023/24 laufen wird :).
Es spielten: Benjamin Michelberger (0:2), Valentin Koch (0:2), Franz Kreutle (0:2) und Pia Kreutle (0:2)
Herren 1 schwimmen weiter auf Erfolgswelle
SV Weiler – SV Baindt 2:9
Der SV Weiler hat in der Rückrunde mit einer Bilanz von 8:0 bislang sehr überzeugend gespielt und wir wussten um die Stärke des Teams. Leider mussten die Weiler allerdings auf ihr mittleres Paarkreuz verzichten und traten mit 2 Ersatzspielern aus der zweiten Mannschaft an, sodass wir nun in der Favoritenrolle waren.
Dieser wurden wir mit einem perfekten 3:0 Start in den Doppeln auch gerecht. Besonders erfreulich war dabei der erste Sieg unseres Duos Frank Markwart und Thomas Rauch, die deutlich besser harmonierten als zuletzt.
Marcel Brückner kam in seinem ersten Einzel nicht gut ins Spiel, insbesondere bei eigenem Aufschlag klappte nicht viel. Ganz anders sein Gegner Thomas Bayer, der Marcel konstant beschäftigte, der aktivere Spieler war und schlussendlich verdient gewann. Philipp Schwarz tat sich am Nebentisch ebenfalls schwer, konnte sich allerdings im Matchverlauf steigern und in 5 Sätzen gewinnen. Thomas Nowak und sein Sohn Tobias zeigten in der Mitte gute Spiele und konnten sich jeweils mit 3:0 durchsetzen. Mit demselben Ergebnis gewann auch Frank Markwart, der nach zuletzt schwächeren Leistungen heute ein sehr gutes Match zeigte. Thomas Rauch musste sich leider in 5 Sätzen gegen Simon Kleinhans geschlagen geben. Nichtsdestotrotz gingen wir mit einer 7:2 Führung in die zweite Einzelrunde. Philipp gewann im Duell der Spitzenspieler mit sehenswerten Ballwechseln 3:0 und Marcel kämpfte sich zu einem 3:2 Erfolg gegen den gut spielenden Hans-Jürgen Tappeiner. Mit diesem 9:2 Sieg stehen wir weiter auf einem super 2. Tabellenplatz. Da aber auch die Teams aus Aulendorf und Weingarten ihre Spiele gewonnen haben, geht der Dreikampf um die Meisterschaft weiter.
Es spielten: Philipp Schwarz (2:0), Marcel Brückner (1:1), Tobias Nowak (1:0), Thomas Nowak (1:0), Frank Markwart (1:0) und Thomas Rauch (0:1)
Punktgewinn nach spannendem Spiel
SV Baindt II - TSV Eschach 8:8
Die zweite Mannschaft rechnete sich gegen die besser eingeschätzten Gegner aus Eschach nach den zuletzt enttäuschenden Resultaten nicht viel aus. Doch mit zwei hart umkämpften Doppelsiegen starteten wir optimal. Das nächste Highlight setzte Tobias Sonntag, der gegen den besten Spieler der Liga gewinnen konnte und einen Big Point holte. Weitere Punkte sammelten Robert Nowak und Rüdiger Sorg, der sogar beide Spiele gewinnen konnte. Beim Stand von 7:7 mussten das letzte Einzel von Oliver Rückert sowie das Schlussdoppel über Sieg, Niederlage oder Unentschieden entscheiden. Während das Schlussdoppel in drei knappen Sätzen verlor, machte es Oliver nach anfänglicher 2:0 Satzführung noch einmal richtig spannend und konnte den 5. Satz nach einem 6:8 Rückstand doch noch drehen und so den entscheidenden Punkt zum vielumjubelten 8:8 Unentschieden holen.
Es spielten: Josef Spöri (0:2), Tobias Sonntag (2:0), Robert Nowak (1:1), Rüdiger Sorg (2:0), Christine Malsam (0:2) und Oliver Rückert (1:1)